Biographie |
![]() |
![]() |
REBECCA-MADELEINE KATZ
Am 13.April 1981 kam REBECCA-MADELEINE KATZ in Stuttgart zur Welt. Schon in der Wiege war sie täglich und auch nächtlich von Musik umgeben, denn ihr Vater, der Jazzposaunist Alexander Katz, nahm sie auf fast alle Konzerte mit. So war es eigentlich kein Wunder, dass der Beruf der Musikerin und Tänzerin eine logische Konsequenz ihres von der Musik erfüllten Alltags wurde. Schon mit 4 Jahren besuchte sie die Ballettschule in klassischem Tanz und Stepptanz und ab dem 6. Lebensjahr erlernte sie das Klavier-Spielen. 1996 wurde Kammersängerin Frau Rose Reuter (+ 2007) auf die Koloraturstimme von REBECCA-MADELEINE KATZ aufmerksam und gab ihr bis 2007 wöchentlich mehrere Stunden Gesangsunterricht. Seit 1998 nimmt REBECCA-MADELEINE KATZ klassischen Gesangsunterricht und besuchte drei Jahre bei Frau Professor Dr. Händel als Gaststudentin die Opernhochschule in Würzburg. Im Herbst 1999 wirkte sie als Mitglied der „Jungen Oper“ der Staatsoper Stuttgart bei der Uraufführung der Musiktheaterproduktion P.A.G.S. von Andreas Breitscheid und Manfred Weiss als Tänzerin und Sängerin mit. 2001 trat sie dem A-cappella-Ensemble „Via Classica“ bei, das sich auf die Kirchenmusik der vergangenen 400 Jahre spezialisiert hat.
![]()
Anlässlich des 100. Geburtstags des „King Of Jazz“ Louis Armstrong gründete REBECCA-MADELEINE KATZ mit ihrem Vater im Jahr
2000 „the LOUIS ARMSTRONG REVIVAL
BAND“, in der sie als Sängerin neben acht männlichen Instrumentalisten
das Publikum mit ihrer Stimme und ihrem Charme verzaubert. In der 2002
formierten Swing- und Jump’n Jive-Band „AL
CAT & the ROARING TIGERS“ ist sie in der Front-Line mit viel Esprit
und tänzerischer Leichtigkeit der Mittelpunkt der Band. Seit 2006 erweist sie
mit ihrer eigenen 13-köpfigen Big Band in einer „Hommage To Marilyn“ in einer zweistündigen Show der großen
Film-Legende mit 20 Songs aus dem Repertoire der Sängerin und Hollywood-Diva Marilyn
Monroe ihre Referenz. Mit deutschen „Schlagern“ der 40er und 50er Jahre
geht sie zusammen mit dem Sextett ihres Vaters auf Tournee.
In Begleitung des Jazz-Pianisten Martin Giebel ist REBECCA-MADELEINE KATZ auch in Chansons und Couplets äußerst erfolgreich auf
europäischen Kleinkunstbühnen zu sehen und zu hören. Drei verschiedene, Abend-füllende
Programme stehen momentan zur Auswahl: „mausetot“
mit makabren Liedern von u.a. von Georg Kreisler, Bert Brecht aber auch
Eigenkompositionen, „Liebe“ mit ausschließlich eigenen
Kompositionen und Texten und dem ganz besonderen Programm „Rebecca-Madeleine Katz singt Heinz Erhardt“ mit 30 selbst vertonten
Gedichten dieses großartigen deutschen Humoristen ……
REBECCA-MADELEINE KATZ besticht mit ihrer Koloraturstimme in der klassischen Musik wie
auch in der Unterhaltungsmusik. Mit fast 4 Oktaven Stimmumfang erreicht sie in
einer bewundernswerten Leichtigkeit das zweigestrichene „F“. Im Jazz erinnert
das Timbre in ihrer Stimme ein wenig an die Sängerin Marilyn Monroe. Ihre
Stärken sind Balladen und eine hohe Virtuosität in Koloraturen. |